Folge 1: Wie funktionieren eigentlich … Horrorfilme?

Bei iTunes abonnieren!

Mit Kolja Burgschuld, Student der Theaterwissenschaften in Wien, spreche ich in dieser ersten Folge von „Wie funktioniert eigentlich …?“ über Geschichte, Interpretation und Subgenres des Horrorfilms – von den Anfängen bis Hostel und Saw.

Spoiler-Alert: Der Filminhalt des Films The Others wird in dem Gespräch verraten.

Shownotes

Genredikussion

HorrorfilmGenre-Theorie, Rick Altman – Film/Genre

Klassiker und Vorläufer des Genres

Nosferatu (1922)Nosferatu komplett bei Youtube, Body horrorSchauerliteratur (Gothic fiction)Edgar Allan Poe, Saw-Reihe, Hostel 1, Hostel 2, Hostel 3Gewaltpornografie, Frankenstein, Dracula, The OthersFrancisco de GoyaDer Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer

Gründungsmythos des Films

CinématographeBrüder LumièreGeorges MélièsEinfahrt eines Zuges in den Bahnhof von La Ciotat (1895)Kino der Attraktionen, unsichtbarer SchnittStop-Motion, expressionistisches KinoDas Cabinet des Dr. Caligari, Robert Wiene

Technik des Horrorfilms und klassisches Hollywoodkino

Großaufnahme, Hays Code, AlienJohn Carpenter’s Cigarette BurnsMasters of HorrorDirect-to-DVDUdo Kier, „La Fin Absolue du Monde“

Interpretation des Horrorgenres

Progressiv und konservativJigsaw, ScreamScream-QueenJamie Lee CurtisKolonialismus, KapitalismusKatharsis (Psychologie)Katharsis (Literatur), Affekt, Psychoanalyse

Horror und Kommerz

Psycho, VampyrCarl Theodor Dreyer, B-Movie, Splatterfilm, Tanz der Teufel, The Texas Chain Saw MassacreMichael Bay’s Texas Chainsaw Massacre, RemakeSaw (franchise)

Faszination Horror

Filmmuseum Wien: Carnival of Souls Horrorfilme 1918-1966Zelluloidfilm, The Ring, MetaebeneDispositivRing – Das Original (jap. リング, Ringu), Jörg ButtgereitGerman underground horrorNekromantikDario ArgentoMario Bava, RückprojektionAlfred Hitchcock

Horror, Tabubruch und Trends

Funny GamesFunny Games U.S.The Last House on the LeftThe Last House on the Left (2009)PoltergeistTobe HooperSteven SpielbergBlair Witch ProjectParanormal Activity, subjektive KameraA Serbian Film

Der Podcast entstand mit Unterstützung von Auphonic. Ihr erreicht mich unter stephan.doerner@posteo.de.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s