
Foto: Matthew Rogers, Lizenz: CC-BY-NC 2.0
Mit Fabian Bohnet-Waldraff, Physiker aus Freiburg, habe ich mich diesmal über das Thema echter Zufall unterhalten. Wir sprechen also nicht über die alltägliche Bedeutung des Wortes – wie in „Ich habe zufällig jemanden getroffen“ – sondern über die philosophische und physikalische. Der Zufall im Alltag beruht auf mangelnden Informationen – so erscheint uns etwas zufällig, was in Wirklichkeit durchaus vorhersagbar gewesen wäre. Doch in der Quantenmechanik, dem Teil der Physik, der sich mit der Welt im Kleinsten beschäftigt, gibt es ihn tatsächlich: echten Zufall.
Shownotes
Definition des Begriffs Zufall
Fabian Bohnet-Waldraff, Zufall, Zufall in der Philosophie, Chaosforschung
Quantenphysik
Klassische Physik/Klassische Mechanik, Quantenphysik, Zustand in der Quantenmechanik, Bellsche Ungleichung, Schrödingers Katze, Superposition (Überlagerungszustand), Existenz
Die Philosophie des Zufalls
Kryptographisch sicherer Zufallszahlengenerator, Elektron, Determinismus, Orbital-Modell, Realität, Objektivität, Doppelspaltexperiment, Newtonsche Gesetze, Falsifikationismus, Photoelektrischer Effekt, Relativitätstheorie, Große vereinheitlichte Theorie
Verschränkungen
Quantenverschränkung, Spukhafte Fernwirkung: Und der Herrgott würfelt doch (FAZ), Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon, Überlichtgeschwindigkeit